Schuljahr 2025/26

Oktober 2025

6. bis 17. Oktober 2025

Herbstferienhort

Hier einige Impressionen aus dem Ferienhort:

:

2. Oktober 2025

Eintrag ins Goldene Buch

Noch vor Unterrichtsbeginn versammelten wir uns als Schulgemeinschaft auf dem Hof, um die Schüler zu ehren, die sich bis zu Beginn der Herbstferien in den verschiedensten Bereichen besonders engagiert haben. Es durften sich wieder zahlreiche Kinder in unser „Goldenes Buch“ eintragen und wurden mit tosendem Applaus von allen gefeiert. Danach ging es wieder zurück in die Klassen, um den letzten Schultag vor den Herbstferien zusammen zu erleben.

:

September 2025

24. September 2025

Erntefest 2025

Am 24. September 2025 feierten wir unser traditionelles Erntefest auf dem wunderschön geschmückten Schulhof. Aus den geernteten Schätzen unseres Schulgartens kochten die Schülerinnen und Schüler am Vormittag köstliche Gerichte wie Palmkohl-Risotto und Ofengemüse – mit viel Liebe und eigener Handarbeit zubereitet. Ab ca. 14:30 Uhr durften sich die Gäste auf unserem und dem Gelände der Regelschule verzaubern lassen. Zum Verkauf wurden nicht nur das Gemüse aus unserem Schulgarten angeboten sondern auch zahlreiche Produkte, die der Hort bereits seit den Sommerferien hergestellt hat. An kreativen Bastelständen konnten kleine Schätze hergestellt und bestaunt werden. Ein besonderes Highlight waren die echten Pferde zum Anschauen und Anfassen sowie drei Hühner, die große Begeisterung bei allen Besuchern auslösten. Vielen Dank hierfür an Frau Dörfer, die unsere tierischen Gäste mitgebracht hatte. Für musikalische Stimmung sorgten die Auftritte der Chor-AG und der Musical-AG mit einer mitreißenden Show aus dem Musical  „Tarzan“. Auch Schulführungen wurden angeboten und luden dazu ein, unsere Schule und den Schulgarten besser kennenzulernen. Trotz des windigen Wetters war die Stimmung fröhlich und voller Vorfreude auf das kommende Schulgartenjahr!

:

9. September 2025

Globus-Umwelttag im Greizer Forst

Im letzten Schuljahr nahmen die jetztigen vierten Klassen erfolgreich an der Bewerbung für den von Globus ausgerichteten Umwelttag teil. Mit den eingereichten Projekten zum Thema „Wasserspar-Tipps“ und „Nachhaltigkeit“ überzeugten wir die Jury.

So durften wir am 9. September 2025 einen ereignisreichen und wundervollen Tag gemeinsam im Greizer Forst erleben. An den verschiedenen Stationen, die uns durch den Wald führten, waren vor allem Teamwork als auch ein umfangreiches Wissen zum Thema „Wald“ gefragt. Ein besonderes Highlight: Beide Klassen durften einen Baum pflanzen – inklusive Schild mit unserem Schulnamen und der Klasse darauf. Für die Verpflegung und Unterhaltung war sowohl auf der 1,5-stündigen Busfahrt, als auch am Ende der Stationen gesorgt. Die Kinder konnten sich am Obststand bedienen, sehen, wie ein Töpfer arbeitet, tanzen, spielen und gespannt darauf warten, wer der Gewinner sein würde. Insgesamt 10 Klassen nahmen an diesem Tag teil. Gekrönt wurde der Tag dann, durch den Gewinn des ersten Platzes durch die Klasse 4a. Mit zahlreichen Geschenken sowie einem 150 € Gutschein feierten wir den Erfolg. Wir sind wahnsinnig stolz auf alle Kinder die teilgenommen haben!

Danke an das gesamte Globus-Team für Ort für diesen besonderen Tag!

:

2. September 2025

Auszeichnung als Erasmus + Impulsschule

Unsere Grundschule ist seit vielen Jahren als Europaschule aktiv. Durch Erasmus vernetzen wir uns mit Schulen in Österreich, den Niederlanden, Polen und Finnland – mit Projekten, Hospitationen und gemeinsamen Ideen.

Aus dieser Arbeit entstand eine mehrjährige Entwicklungsphase, in der wir als erste Schule in Deutschland das niederländische Konzept „Lernkraft“ eingeführt und weiterentwickelt haben. Es stärkt Eigenverantwortung, Teamgeist und die Mitgestaltung der Kinder.

Am 2. September 2025 konnten wir unsere Ergebnisse auf der Erasmus-Tagung vorstellen – und erhielten das Zertifikat „Impulsschule“. Für unsere Kinder. Mit unseren Kindern.

:

August 2025

27. August 2025

Fahrradausbildung 2025/26

Auch in diesem Schuljahr beginnen die vierten Klassen im Heimat- und Sachkundeunterricht mit ihrer Fahrradausbildung. Mit tatkräftiger Unterstützung der Jugendverkehrsschule des Weimarer Landes lernen die Kinder alle wichtigen Regeln für einen sicheren Umgang mit dem Fahrrad und der Straßenverkehrsordnung. Jeden Mittwoch üben sie hierfür auf dem Parkplatz mit einem vorgegebenen Parkour. Bis es schließlich am 17. September 2025 heißt: Prüfung! Wir drücken allen Viertklässlern die Daumen für ein erfolgreiches Bestehen ihres Fahrradführerscheins. 

:

9. August 2025

… ein Neuanfang

Mit strahlenden Augen und bunt geschmückten Zuckertüten in den Armen sind unsere neuen Erstklässler, die Löwen und die Hühner, in ihre Schulzeit gestartet. Voller Neugier haben sie die ersten Schritte in ihrem Klassenzimmer absolviert – bereit für all die Abenteuer, die das Lernen mit sich bringt. Wir heißen unsere jüngsten Mitglieder der Schulgemeinschaft herzlich willkommen und wünschen ihnen, dass ihr Schulweg bunt, fröhlich und reich an unvergesslichen Erlebnissen sein wird. Schön, dass ihr da seid!

 

Ein Dank geht an die Schüler der vierten Klassen, die unter der Leitung von Frau Evert, ein fabelhaftes Programm gestalteten sowie an Frau Müller für die tollen Kostüme.

Ein Abschied ist auch immer …

Unsere Wüstenfüchse und Eulen haben sich nun vom sicheren Nest der Grundschule erhoben. Voller Erwartung sprangen sie vom Sprungbrett in ihren neuen Lebensabschnitt – und in den Händen hielten sie einen bunten Strauß Blumen, liebevoll gepflückt von den Drittklässlern, als Zeichen des Dankes und der Verbundenheit.

Wir blicken mit Stolz und Freude auf die gemeinsamen Jahre zurück und wünschen unseren Viertklässlern, dass sie mit Mut, Neugier und Zuversicht ihren weiteren Weg gehen.

Ein herzliches Dankeschön gilt auch unseren Elternsprechern, Frau Jork und Herrn Faulstich, die uns in all den Jahren mit Einsatzbereitschaft, Herz und Tatkraft zur Seite standen.

:

21. Juli bis 08. August 2025

Sommerferienhort

Unsere Sommerferien sind nun schon ein paar Wochen her, doch trotzdem soll ihnen noch ein kurzer Rückblick gegönnt sein. Wir haben viele schöne Dinge in unserer Gemeinschaft erlebt. Von Ausflügen zum Kegeln, zur Cyriaksruine oder ins Camburger Freibad – da war für jeden Geschmack etwas dabei! 
Auch die Vorbereitungen für unser anstehendes Erntefest starteten schon in den Sommerferien. So stellten wir mit den Kindern gemeinsam Öle, Salben, Marmeladen und verschiedene Sirup her. Dafür kam es sehr gelegen, dass wir so wunderbar ländlich gelegen sind. Wir fanden alle Kräuter, Pflanzen und Obst dafür direkt vor unserer Schultür. Es waren schöne drei Wochen mit ihren Kindern und wir freuen uns schon auf die Herbstferien mit ihnen.  

Ihr Hortteam der GSW