Unser Schulkonzept

Landschule
Unsere Schule befindet sich in einem von Landwirtschaft geprägten Umfeld. Diese Heimatverbundheit wollen wir auch unseren Kindern vermitteln.
- Ausflüge zu umliegenden landwirtschaftlichen Betrieben
- im eigenen Schulgarten Gemüse anbauen und ernten (Unterstützung der GemüseAckerdemie)
- 1x im Jahr Erntefest
- AG’s wie „Natur & Handwerk“ oder „Kochen & Backen“
Europaschule
Schon seit vielen Jahren arbeitet unsere Schule in engem Kontakt mit anderen europäischen Grundschulen und ist Teil des Erasmus+-Programms. In unserer Schule lernen die Kinder die Vielfalt der Kulturen kennen.
- 1x wöchentlich „English games & culture“ für Klasse 1/2
- Teilnahme an verschiedenen e-Twinning Projekten (z.B. Brieffreundschaft mit Kindern aus Finnland)
- Patenprojekt zwischen DaZ und deutschen Kindern
- Europawoche (jedes Jahr zum Europatag am 09. Mai)
- Englischwettbewerb „The Big Challenge“
Digitalisierung
Im Rahmen des Medienkonzepts haben wir uns verschiedene Ziele für die kommenden Jahre hinsichtlich der Digitalisierung gesetzt. Unseren Kinder werden Grundlagen und Kompetenzen im Umgang mit digitalen Medien vermittelt.
- Teilnahme am Safer-Internet-Day (Februar)
- Medienelternabend
- Internet-Surfschein für Klasse 4
- regelmäßiger Einsatz von iPads im Unterricht